- Mörder
-
* * *
Mör|der ['mœrdɐ], der; -s, -, Mör|de|rin ['mœrdərɪn], die; -, -nen:Person, die einen Mord begangen hat:der Mörder wurde von der Polizei verhaftet; die mutmaßliche Mörderin.Syn.: ↑ Attentäter, ↑ Attentäterin, ↑ Killer (ugs.), ↑ Killerin (ugs.), ↑ Täter, ↑ Täterin, ↑ Verbrecher, ↑ Verbrecherin.Zus.: Kindesmörder, Kindesmörderin, Raubmörder, Raubmörderin, Selbstmörder, Selbstmörderin.* * *
Mọ̈r|der 〈m. 3〉1. jmd., der einen Mord begangen hat2. 〈fig.〉 jmd., der etwas vernichtet3. 〈Jägerspr.〉 Hirsch od. Rehbock, dessen Geweih bzw. Gehörn nur aus je einer langen Stange (Spieß) besteht● der \Mörder ihrer Ehre, ihres guten Rufs 〈fig.〉; unter die \Mörder fallen (nach Lukas 10,30); zum \Mörder werden [<ahd. murdreo; → Mord]* * *
jmd., der gemordet, einen Mord begangen hat:der mutmaßliche M.;den M. überführen;zum M. werden.* * *
Mọ̈r|der, der; -s, - [mhd. mordære, zu ↑morden]: 1. jmd., der gemordet, einen Mord begangen hat: ein grausamer, gedungener M.; der mutmaßliche M.; der M. wurde zu lebenslänglicher Haft verurteilt; wer ist der M.?; Der Herausgeber der „Weltbühne“ hatte Tucholskys Satz veröffentlicht: „Soldaten sind M.“ (Spiegel 46, 1988, 64); den M. verfolgen, ergreifen, überführen; zum M. werden. 2. (Jägerspr.) Hirsch, Rehbock, dessen Geweih nur aus langen, dolchartigen Stangen besteht (u. der deshalb im Zweikampf ein besonders gefährlicher Gegner ist).
Universal-Lexikon. 2012.